Inhaltsverzeichnis
Video: Alle Einstellungen zum FR245 (Music)
Video: Forerunner 235 VS 245
Video: Vivoactive 4 oder Forerunner 245 (Music)
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
239,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 8:50Marken | Garmin |
Typen | Sportuhr |
Gewicht | 38.5g |
Abmessungen | 42,3 x 42,3 x 12,2 mm |
Displaygröße | 1,2" |
Display-Auflösung | 240 x 240 Pixel |
Touchscreen | |
Kompatible Betriebssysteme | Android, iOS |
Sensoren | Herzfrequenzsensor, Sauerstoffsättigung, GPS, Glonass, Galileo, Kompass, Beschleunigungssensor, NFC-Chip |
GPS-Sensor | |
Akkulaufzeit | bis zu 7 Tage im Smartwatch Modus bis zu 24 Stunden im GPS-Modus |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM |
Wasserdicht | |
Musikspeicher | |
Besonderheiten | Für ca. 50 Euro Aufpreis auch als Musik-Variante erhältlich auf welcher sich Musik speichern lässt |
Der Forerunner 245 (Music) ist die neue Laufuhr aus dem Hause Garmin, die in die Fußstapfen des beliebten 235er Modells tritt. Entsprechend hoch waren die Erwartungen an die neue Uhr aus der Garmin Forerunner-Serie. Der 245 bietet neben den altbekannten Funktionen aber eine ganze Reihe neuer Fitness- und Aktivitätsdaten, so dass die Uhr ein sinnvolles Update zum mittlerweile fünf Jahre alten 235-Modell ist. An der Robustheit hat der FR245 und der einfachen und durchdachten Bedienung hat die neue Sportuhr in nichts eingebüßt. Außerdem hat sie alle notwendigen Sensoren, um völlig autark, auch ohne Smartphone eine Runde laufen zu gehen. Wer gerne Musik hört, kann mit der „Musik-Variante“ auch Offline-Playlisten auf die Uhr laden. Das macht sie zum perfekten Begleiter für eine ausgiebige Laufrunde. Weitere Infos zum Garmin Forerunner 245 Music findet ihr unten im ausführlichen Testbericht.
Inhaltsverzeichnis
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
239,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 8:50