Keine Erfahrungsberichte vorhanden
149,00 € 199,99 €
149,00 € 199,99 €
Marken | Garmin |
Typen | Sportuhr |
Gewicht | 37g |
Abmessungen | 42 x 42 x 11,6 mm |
Displaygröße | 1,04 Zoll |
Displayart | transflektives MIP (Memory in Pixel) |
Display-Auflösung | 208 x 208 |
Always-On möglich? | |
Touchscreen | |
Uhrenglas | Mineralglas |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Kompatible Betriebssysteme | Android, iOS |
Sensoren | Herzfrequenzsensor, GPS, GPS, Glonass, GPS, Glonass, Galileo, Beschleunigungssensor |
GPS-Sensor | |
Akkulaufzeit | 2 Wochen im Smartwatch-Modus 20 Stunden im GPS-Modus |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM |
Wasserdicht | |
Musikspeicher | |
Karten | |
Navigation | |
Besonderheiten | div. umfangreiche Lauffunktionen Erholungszeit (nach Sportaktivität) Der FR55 ist die Brücke zwischen dem sehr einfachen FR45 und dem FR245 |
Der Forerunner 55 ist eine günstige Einsteiger-Laufuhr mit tollen Features für Läufer. Ein hervorragender Akku, GPS-Streckenaufzeichnung, Intervalle, PacePro-Strategien und täglicher Trainingsvorschlag – der Garmin Forerunner 55 bietet ein insgesamt rundes Gesamtpaket, welches nur wenig Wünsche offen lässt. Er bietet ein toll ablesbares 1.04 Zoll MIP-Display und die Unterstützung von weiteren Sportarten, wie zum Beispiel Radfahren, Schwimmbad-Schwimmen oder HIIT. Auch die Laufbahn-Funktion bietet für alle Leichtathleten/Leichtathletinnen eine Möglichkeit sehr exakte Rundenzeiten direkt auf der Bahn zu tracken. Wer einen günstigen Einstieg in den Laufsport sucht oder einfach eine leichte (nur 37 Gramm) Sportuhr, ist mit dem Forerunner 55 bestens bedient. Wer etwas „mehr“ möchte, kann zum Forerunner 245 greifen. Diesen gibt es unter anderem auch mit Musikfunktion, noch mehr Sportprofilen und der Möglichkeit seine VO2max zu bestimmen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden
149,00 € 199,99 €