Unboxing: Garmin Forerunner 235
Inhaltsverzeichnis
Die Garmin Forerunner 235 ist eine Sport- und Fitnessuhr, die über einen integrierten GPS-Empfänger verfügt. Zudem bietet die Garmin Forerunner, im Gegensatz zur etwas kleineren 230er Version eine Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk. Die Garmin Forerunner 235 gibt es in drei unterschiedlichen Farben zu kaufen. Ich habe hier in diesem Beitrag die schwarz-graue Version ausgepackt und möchte meinen ersten Eindruck der Uhr wiedergeben und den Lieferumfang zeigen. Die Garmin Forerunner wird in einer relativ kleinen Verpackung verkauft. Die Packung verfügt über ein Sichtfenster, so dass die Uhr in der Packung direkt gesehen werden kann. Auf der Packung sind schon einige Funktionen abgedruckt, welche die Forerunner Uhr mit sich bringt. So ist hier auch ein Hinweis auf den Schrittzähler bzw. den Aktivitätstracker zu finden. Die Garmin Forerunner 235 ist für ca. 300 Euro im Handel erhältlich (Stand: Januar 2015).
Hier geht es zum Testbericht der Garmin Forerunner 235.
Lieferumfang
Im Verpackungskarton der Garmin Forerunner 235 befindet sich, neben der Uhr selber, lediglich noch ein kleines USB-Verbindungskabel. Dieses wird über Kontakte, die sich auf der Unterseite der Forerunner-Uhr befinden, verbunden. Ansonsten befindet sich im Karton nur noch eine Kurz- bzw. Schnellstartanleitung in vielen verschiedenen Sprachen. Weiteres Zubehör ist nicht enthalten.
- Garmin Forerunner 235
- USB-Verbindungskabel
- Schnellstartanleitung
Der erste Eindruck
Überrascht war ich beim ersten Halten der Garmin Forerunner 235 vom Gewicht. Die Uhr ist ein absolutes Leichtgewicht. Am Handgelenk ist diese fast gar nicht zu spüren. Die Fitnessuhr macht insgesamt einen absolut hochwertigen Eindruck und verfügt über ein Farbdisplay. Nach dem Einschalten mussten direkt einige Einstellungen vorgenommen werden: Sprache, Geschlecht, Gewicht, Geburtsjahr und Größe hat die Garmin Uhr verlangt. Danach ist die Uhr automatisch ins Hauptmenü gesprungen. Die Uhr verfügt insgesamt über drei Tasten auf der linken Seite und zwei Tasten auf der rechten Seite. Auf der Rückseite sind die LEDs zu finden, welche die Herzfrequenzmessung anhand vom Blutvolumen bestimmen können. Auf diese Funktion bin ich persönlich besonders gespannt.
Die Uhr ist schon relativ groß für kleine Handgelenke. Allerdings wirkt die Uhr aufgrund des runden und flachen Designs ziemlich stylisch und weitaus weniger klobig als am Anfang gedacht.
Unboxing-Video
Wie ist euer erster Eindruck zur Garmin Forerunner 235?
Kommentare
Thorsten 23. Februar 2016 um 9:29
Hallo,
danke für den guten Bericht.
Kann bei der Uhr auch als Aktivität Schwimmen eingestellt werden?
Falls dies so ist, kann die Uhr dann auch die Bahnen zählen?
Beste Grüße
Thorsten
Steffen 23. Februar 2016 um 15:03
Die Aktivität Schwimmen ist so nicht vorhanden. Schwimmen muss Als sonstige Aktivität aufgezeichnet werden. Nachträglich kann diese dann in „Schwimmen“ abgeändert werden…. Die Garmin Forerunner 235 ist zwar wasserdicht, ist aber keine Uhr um Schwimmen zu tracken. Dafür gibt es andere Uhren.
Thorsten 23. Februar 2016 um 21:28
Besten Dank für die schnelle Antwort.
tobias 26. Juni 2016 um 16:20
Hallo,
sehr guter Bericht.
Der Unterscheid zwischen der 235 und der 230 ist nur der Pulsmesser am Handgelenk richtig??
Kann die 230 trotzdem die Sauerstoffaufnahme VO2 max messen?
Und lohnen sich 80€aufpreis dafür?
Mfg Tobias